Bohr- und Fräseinrichtung Vergleich – Mittels einer Bohr- und Fräseinrichtung schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen bekommt man eine Bohreinrichtung und zum anderen kann noch gefräst werden. Dadurch, dass es sich hierbei um ein 2-1 Gerät handelt, sind diese Art der Maschinen auch dermaßen beliebt. Welche Modelle jedoch zu empfehlen sind, verraten wir Ihnen im Bohr- und Fräseinrichtung Vergleich.
Bohr – und Fräseinrichtung Vergleich!
Welche Bohr- und Fräseinrichtung ist zu empfehlen?
Wirklich viele gute und auch nennenswerte Bohr- und Fräseinrichtungen gibt es leider nicht. Viele Billigdinger aus China sind absolut nicht zu empfehlen, weshalb wir sie hier auch nicht aufzählen werden. Da für uns die Zuverlässigkeit und auch die Motorleistung sowie die Arbeitssicherheit an höchster Stelle steht, empfehlen wir nur gute Fräseinrichtugen, mit denen Sie auch garantiert zufrieden sein werden.
Bohr- und Fräseinrichtung Vergleich
Anbei stellen wir Ihnen die besten Bohr- und Fräseinrichtungen vor, welche wir derzeit mit guten Gewissen empfehlen können. Unter den vorgestellten Modellen sollte für jeden die passende dabei sein.
Bernardo KF 10 Bohr- und Fräsmaschine
Die Bernardo KF 10 Bohr- und Fräsmaschine ist ein günstiges Gerät, welches sich vor allem für Hobbyheimwerker richtet. Sie bietet einige sehr nützliche Funktionen. So lässt sich z.B der Bohrkopf um +/- 45° neigen und auch höhenverstellen.
Die KF 10 ist in einer guten Qualität gearbeitet, auch wenn es nicht das beste Modell ist, für das sich Handwerker entscheiden können. Wer Bernardo bereits kennt, der weiß auch, dass diese vor allem hochwertige Maschinen entwickeln. Vor allem im Bereich Drehbank sind sie ganz vorne mit dabei.
Die Bernardo KF 10 Metall Fräsmaschine läuft mit 230 Volt und hat eine Leistung von 0.15 KW. Auch wenn es nach wenig klingt, so hat sie ausreichend Power, um harte Materialien problemlos zu fräsen. Ein wichtiger Punkt bei Fräseinrichtungen.
- Bohrleistung in Stahl
- 10 mm
- Stirnfräser max.
- 20 mm
Bernardo KF 10 Technische Daten
- Bohrleistung in Stahl 10 mm
- Stirnfräser max. 20 mm
- Schaftfräser max. 10 mm
- Ausladung 140 mm
- Abstand Spindel / Tisch 80 – 260 mm
- Pinolenhub 30 mm
- Spindeldrehzahl, stufenlos L= 100 – 1000 U/min H= 100 – 2000 U/min
- Spindelaufnahme MK 2
- Tischgröße 240 x 145 mm
- Verfahrweg (x / y) 180 / 130 mm
- Höhenverstellung Fräskopf 180 mm
- Fräskopf schwenkbar -45° bis +45°
- T-Nutengröße 8 mm
- Motor-Abgabeleistung S1 100% 0,15 kW
- Motor-Aufnahmeleistung S6 40% 0,25 kW
- Spannung 230 V
- Maschinenabmessung (B x T x H) 420 x 343 x 20 mm
- Gewicht ca. 40 kg
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Güde GBF 550 Bohr- und Fräsmaschine
Einer der besten Bohr und- Fräseinrichtungen ist die Güde GBF 550. Diese überzeugt mit einem leistungsstarken Motor mit 550 Watt. Der Bohrkopf lässt sich um +/- 45° neigen, was sehr gut ist. Der Schnitt ist präzise und sauber und lässt keine Wünsche offen.
Wir haben Die GBF 550 Fräsmaschine bereits ausführlich angeschaut und einen eigenen Produktcheck darüber verfasst. Falls wir Ihr Interesse wecken konnten, so schauen Sie sich diesen am besten einmal an. Schnell werden Sie herausfinden, ob die Fräsmaschine auch etwas für Sie sein könnte.
Hier den Güde GBF Produktcheck lesen!
Güde GBF 550 Technische Daten
- Kreuztisch mit 3 Nuten
- neigbarer Bohrkopf +/- 45°
- Kreuztisch und Maschinenkopf mit Schwalbenschwanzführung
- Handräder mit verstellbaren Skalenringen (Teilung 0,02 mm)
- klappbarer Späneschutz, Feinjustierung zum Bohren und Fräsen
- Technische Daten Anschluss/Frequenz: 230 V 50 Hz
- Schutzart (Motor/Schaltkasten): IP 23/IP 43 Schutzklasse
- max. Leistung: 550 W (S3 50%)
- max. Bohrdurchmesser: 16 mm
- Planfräsen: 25 mm
- Schaftfräsen: 13 mm
- Morsekegel in der Spindel: MK 3
- Rundlaufgenauigkeit der Frässpindel: 0,02 – 0,04 mm
- Maschinenkopf neigbar: -45°/+45°
- max. Distanz Spindel-Tisch: 220 mm
- Ausladung: 150 mm
- Spindeldrehzahlen – Stufe1/Stufe2: 50-1100 min-1/120-2500 min
https://www.youtube.com/watch?v=tAgYTiLKEw0
Proxxon Feinfräse FF 230
Persönlich konnten wir mit der Proxxon Feinfräse FF 230 noch keine Erfahrungen machen. Wir haben uns jedoch bei Kunden umgehört, was diese zu sagen haben. Dort wurde sie viel gelobt, sofern man eine günstige Bohr- und Fräseinrichtung für den Hobbyeinsatz sucht.
Das sagt ein Kunde zur Proxxon FF 230
Diese Fräse habe ich gekauft nachdem ich die kleine Proxxon MF70 schon einige Zeit nutze. Die MF70 ist toll aber obwohl ich hauptsächlich Modellbauarbeiten durchführe, ist sie mir zu klein.
Bei der FF230 ist nicht nur der Tisch(KT230) viel größer, sondern auch die Z Achse. Zudem können Werkzeuge bis 10mm gespannt werden, nicht nur bis 3mm. Die Ausladung(Abstand Fräser zu Mast) ist jedoch nicht größer, da hätte Proxxon wenigsten ein paar cm mehr Platz schaffen können.
Dankbar bin ich der Firma wiederum für den Einbau eines Riementriebes in die FF230. Die läuft an sich flüsterleise, beim Fräsvorgang wird es natürlich je nach Material lauter. Trotzdem ist die Geräuschkulisse angenehmer als bei der MF70. Sind die Klemmhebel der FF230 umgelegt und die Führungen des Kreuztisches KT230(diesen habe ich getrennt rezensiert) justiert, weist die Fräse keinerlei Spiel auf. Auch der Rundlauf der Maschine lässt keinen Spielraum für Zweifel an präzisem Arbeiten.
Wer es noch einen Ticken besser haben möchte, der sollte sich am besten die Proxxon PF 230 einmal anschauen. Diese bietet einige Funktionen mehr und reiht sich bereits bei den professionellen Geräten ein. Sobald wir sie persönlich getestet haben, nehmen wir genauere Details hier im Bohr- und Fräseinrichtung Test mit auf.
- Bohrkopfdrehung 360 (mit Winkelabstand) Griffe mit Anzeige der...
- Der Poly-V-Riemen liefert ein hohes Drehmoment insbesondere im unteren...
- Bei Fräsarbeiten können Bohrkopf und -säule sowie die Hülse...
- Gewicht: 17 kg
Proxxon Feinfräse FF 230 Technische Daten
- 220 – 240 V. – 140 W. 50/60 Hz.
- Spindeldrehzahlen 280 – 550 – 870 – 1.200 – 1.500 und 2.200/min.
- Pinolenhub 30 mm.
- Säule 35 x 400 mm.
- Tisch 270 x 80 mm.
- Verfahrweg X (quer) 170 mm, Y (längs) 65 mm.
- Aufstellfläche 180 x 130 mm.
- Gesamthöhe ca. 500 mm.
- Gewicht ca. 17,0 kg.
Proxxon Micro-Fräse MF 70
Wenn Sie eine sehr kleine Bohr- und Fräseinrichtung suchen, dann ist die Proxxon Micro-Fräse MF 70 die beste Wahl. Diese ist besonders günstig und findet auf jeder Werkbank seinen Platz. Außerdem gibt es Zusätzlich noch ein CNC-Kit, sodass die Einrichtung alles automatisch erledigt.
Die MF 170 macht eine gute Arbeit, jedoch ist man aufgrund der Größe doch etwas eingeschränkt. Wem das egal ist, der macht mit dem Kauf absolut nichts falsch, denn zuverlässig die Arbeiten erledigen macht sie. Für eine Mini Maschine fiel sie uns im Bohr- und Fräseinrichtung Test sehr positiv auf.
- Klein, aber fein: die präzise Vertikalfräse für Labors,...
- "Stabiler Maschinenfuß aus Grauguss, Vertikalführung und Kreuztisch....
- "Werkzeugaufnahme durch MICROMOT-Systemspannzangen (Stahl, gehärtet,...
- "Tisch mit 3 durchgehenden T-Nuten (MICROMOT-Norm 12 x 6 x 5 mm). "
Proxxon Micro-Fräse MF 70 Technische Daten
- 220 – 240 V, 100 W, 50/60 Hz.
- Spindeldrehzahlen 5.000 – 20.000 /min.
- Tisch 200 x 70 mm.
- Verfahrwege: X (quer) 134 mm, Y (längs) 46 mm, Z (hoch) 80 mm.
- Maschinenfuß (Aufstellfläche) 130 x 225 mm.
- Gesamthöhe 370 mm.
- Gewicht ca. 7 kg.
Weitere Bohr- und Fräseinrichtungen
Anbei noch zwei weitere Empfehlungen, wo sich jedoch keine Fräseinrichtung im Lieferumfang befindet. Es handelt sich lediglich um das Gestell. Sicherlich eine gute Wahl, wenn jemand bereits eine Fräseinrichtung Zuhause hat.